Nachhaltige und effiziente Produktionsstätte
Unsere Produktionsstätte, errichtet im Jahr 2016, erstreckt sich über eine Fläche von rund 700 m² auf einem 1.200 m² großen Grundstück. Die Konzeption der Halle erfolgte mit dem Ziel, eine optimale Produktionsumgebung zu schaffen, die sowohl Effizienz als auch Flexibilität in den Vordergrund stellt. Dabei wurde besonderer Wert auf Energieeffizienz gelegt, die weit über die aktuellen Industriestandards hinausgeht.
Energieversorgung und -management
Ein wesentlicher Bestandteil unserer nachhaltigen Ausrichtung ist die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 65 kW. Diese Anlage deckt nicht nur den gesamten Energiebedarf unseres Betriebs, sondern speist auch überschüssige Energie in das öffentliche Netz ein. Im Jahresdurchschnitt decken wir zwei Drittel unseres Energieverbrauchs durch Eigenproduktion ab und generieren sogar einen Energieüberschuss. Die Versorgung unseres vollelektrischen Firmenfahrzeugs erfolgt ebenfalls über diese nachhaltige Energiequelle.
Heizung, Kühlung und Infrastruktur
Die Beheizung der Produktionshalle erfolgt durch eine in die Bodenplatte integrierte Fußbodenheizung, die von einer Luft-Luft-Wärmepumpe gespeist wird. Für die Kühlung sorgt ein hochmodernes Klimaanlagensystem, das einen minimalen Energieverbrauch gewährleistet. Die Außenflächen, einschließlich der Parkplätze, sind mit versickerungsfähigem Pflaster versehen, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Produktionsabläufe und Sicherheit
Unsere Produktions- und Fertigungsabläufe sind auf einer einzigen Ebene angeordnet, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf zu gewährleisten. Zum Schutz empfindlicher Elektronikbauteile ist die gesamte Halle mit einem ESD-Boden ausgestattet. Zusätzlich sorgt ein umfassendes Blitzschutzsystem für die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Anlagen.
Diese Maßnahmen unterstreichen unser Engagement für Nachhaltigkeit, Effizienz und höchste Qualitätsstandards in der Elektronikfertigung.